4 Media Pro - Versionierung

Bitte beachten Sie, dass die Shareware-Version die Weiterentwicklung der Freeware-Version ist. Alles was als Version über der Freeware aufgelistet ist, ist neu hinzuge- kommen bzw. wurde gefixt.
Shareware

2.00.12 + Fix: Wenn mehrere Benutzer angelegt waren und dann eine neue Sparte angelegt wurde, kam es bei einer bestimmten Konstellation zu einer Fehlermeldung, wenn man sich mit einem anderen Benutzer angemeldet hat, als der, der die Sparte angelegt hat.
+ Am 29. Juli 2010 veröffentlicht
2.00.11 + Fix: Unter Windows 7 kam es bei einigen Usern zu Problemen, wenn die Datenbankkomprimierung durchgeführt wurde. Dieser Fehler sollte nun nicht mehr auftreten.
+ Änderung: Filmdaten abfragen: Die Abfragemöglichkeit wurde auf den Anbieter OFDb beschränkt, da dieser Anbieter die technisch notwendigen Mechanismen konstant hält.
+ Am 07. März 2010 veröffentlicht
2.00.10 + Fix: Das Menü "Optionen" wurde von der Ansicht her überarbeitet, da ggf. die Beschriftung der Reiter aus einem unbekannten Grund verschoben dargestellt wurden.
(War abhängig vom installierten Service Pack des Betriebssystems)
+ Am 12. Juni 2009 veröffentlicht
2.00.09 + Neu: Das Programm ist nun auch unter Windows 7 lauffähig.
+ Bug-Fix: Wenn alle nach der Installation vorhandenen Sparten gelöscht wurden und nur noch eigens angelegte Sparten vorhanden waren, lief das Programm beim Ermitteln der Dateiendungen in manchen Fällen auf einen Fehler.
+ Bug-Fix: Wenn die Sparten Musik, Filme und Spiele gelöscht und danach neue Benutzer angelegt wurden, hängte sich das Programm beim Anmelden dieser neuen Benutzer auf.
+ Fix: Die Filmdatenabfrage wurde an die aktuelle Situation der Webseitenbetreiber angepasst und funktioniert vorerst wieder korrekt.
(Da Anbieter solcher Daten Ihr Angebot jederzeit anpassen, verändern oder löschen können, besteht kein Anspruch auf die korrekte Funktionalität der Filmdatenabfrage)
+ Am 11. Juni 2009 veröffentlicht
2.00.08 + Neu: Das Programm ist nun auch unter Windows Vista lauffähig.
+ Neu: Für das Setup des Programms wurde ein neuer Installer verwendet, sodass das Programm auch unter Windows Vista installiert werden kann.
+ Neu: Die Datenbank-Komprimierung wird nicht mehr bei jedem Beenden des Programms ausgeführt, sondern nur noch im Intervall von 2 Monaten. Sollte beim Beenden des Programms eine DB-Komprimierung anstehen, erhält der Anwender einen Hinweis.
+ Fix: Die Filmdatenabfrage wurde an die aktuelle Situation der Webseitenbetreiber angepasst und funktioniert vorerst wieder korrekt.
(Da Anbieter solcher Daten Ihr Angebot jederzeit anpassen, verändern oder löschen können, besteht kein Anspruch auf die korrekte Funktionalität der Filmdatenabfrage)
+ Am 09. August 2008 veröffentlicht
2.00.07 + Neu: HTML Medienkatalog erstellen: Zeigen Sie all Ihren Freunden bzw. Bekannten welche Medien Sie besitzen, indem Sie Sparten bzw. Genres Ihrer Wahl in einen HTML-Medienkatalog exportieren. Dieser Medienkatalog kann in jedem beliebigen neueren Browser betrachtet werden und enthält u. a. alle Mediendetails, inklusive evtl. hinterlegter Cover bzw. Bilder.
+ Neu: Optionen - Trefferliste / Anzeige: Die Anzeigeeigenschaften wie die Spaltenreihenfolge und die Sortierung der Treffer in der Trefferliste kann in den Optionen nun pro Sparte separat angegeben werden. Änderungen eines Benutzers wirken sich dabei nicht auf die Änderungen eines anderen Benutzers aus.
- Bei der "Automatischen Medienerkennung" werden Neues + Änderungen in der nun zur Verfügung stehenden Anzeigeeigenschaft der entsprechenden Sparte angezeigt.
- Wenn bei der Medienerfassung ein Medium bereits existiert und dies angezeigt werden soll, wird es in der nun zur Verfügung stehenden Anzeigeeigenschaft der entsprechenden Sparte angezeigt.
- Datenbankverwaltung: Beim Anlegen einer neuen Sparte kann man Anzeigeeigenschaften einer anderen Sparte übernehmen.
+ Neu: Hauptmaske: Die in der Trefferliste eingestellten Spaltenbreiten merkt sich das Programm für jede Sparte und jeden Benutzer separat.
+ Neu: Datenbankverwaltung: Beim Ändern einer existierenden Sparte konnte man das Häkchen "Mehrere Titel zulässig" nicht entfernen, wenn bereits Alben zur Sparte erfasst sind. Die Überprüfung wurde verfeinert, sodass beim Entfernen des Häkchens keine Alben erfasst sein dürfen, die mehr als 1 Titel aufweisen.
+ Neu: Der Parameter "Alben mit mehreren Titeln einzeilig darstellen" in der Hauptmaske wird nun auch gesichert und die letzte Einstellung wird beim Neustart des Programms wieder hergestellt.
+ Neu: Der Dialog Filmdaten abfragen geht nun immer im Bildschirm zentriert auf. Unabhängig wo die Erfassenmaske platziert ist.
+ Neu: Beim Öffnen des Dialogs Medium-Details wird die Hauptmaske nun geschlossen. Dadurch ist es möglich, den Dialog Medium-Details zu minimieren.
Dies hat den Vorteil, wenn man z.B. aus dem Dialog "Medium-Details" heraus einzelne Lieder abspielen möchte, dass man den Dialog minimieren, weiter an etwas anderem arbeiten und zwischendrin den Dialog immer wieder mal in den Vordergrund holen kann, wenn man ein anderes Lied aus dem Album abspielen möchte.
+ Neu: Es wurden im Programm verschiedene Buttons zum Öffnen der Hilfe eingepflegt. Die Hilfe wird dabei Kontextbezogen geöffnet.
Die Anzeige spezieller Fragezeichen-Buttons (2 in der Hauptaske, 4 in der Erfassenmaske) kann man im Menu der Hauptmaske unter ? de- oder aktivieren.
+ Bug-Fix: In den Optionen beim Reiter "Trefferliste / Anzeige" wurde beim Klick auf den Button "Standard" in der Spaltenreihenfolge statt "Int Re Da" "Interpret" eingetragen.
+ Bug-Fix: Wenn man in der Trefferliste mehrere Titel markiert hat, dann auf ändern geklickt hat und den folgenden Dialog mit nein bestätigt hat, wurde das Feld Sparte in der Erfassenmaske immer wieder mit den gleichen Einträgen bestückt. Beim erneuten Klick auf Ändern und anschließendem Bestätigen der Meldung mit Ja waren im Feld Sparte die Sparten so oft mehrfach vorhanden, wie man zuvor die Meldung mit nein bestätigt hat.
+ Am 17. September 2007 veröffentlicht
2.00.06 + Neu: Die Spalte "Interpret" heißt nun im kompletten Programm "Int Re Da". Dies steht für die Abkürzung "Interpret Regie Darsteller". Bei der Audio-CD Erkennung wird dort der Interpret eingetragen, beim Filmdaten abfragen hingegen der Regiseur und die Darsteller.
+ Neu: Filmdaten abfragen: Es ist nun möglich, Daten zu Filmen automatisch, anhand einem Suchbegriff wie z.B. dem Filmnamen oder Teile davon, ermitteln zu lassen. In den Optionen - Filmdaten abfragen können Sie sich Sparten konfigurieren, bei denen das Filmdaten abfragen möglich sein soll.
+ Neu: Medien Erfassung: Es gibt nun weitere Möglichkeiten, einem Medium Cover bzw. Bilder hinzuzufügen: Per Drag&Drop z.B. aus dem Browser oder per Kopieren & Einfügen z.B. aus dem Browser oder einem Fotoprogramm.
+ Neu: Optionen - Internet Informationssuche: Es ist nun möglich einen Teil der URL durch Inhalte bestimmter Erfassungsfelder ersetzen zu lassen. Die URL für Bilder kann zudem nach der 'Automatischen Audio-CD Erkennung' oder nach dem 'Filmdaten abfragen' automatisch geöffnet werden.
+ Bug-Fix: Beim Exportieren wurde die Spalte "Infos" mit angelegt, obwohl diese Daten wegen möglicher zu großer Datenmenge nicht ausgegeben wird. Die Spalte wird nun nicht mehr mit ausgegeben.
+ Bug-Fix: Wenn ein unbekanntes Genre ermittelt wurde, kann man dieses anlegen lassen. Hat man in das Feld 'Neu' ein bestehendes Genre eingetragen, so wurde das Genre ein zweites mal angelegt.
+ Am 13. August 2007 veröffentlicht
2.00.05 + Neu: Medien Infos: Bei Medien, die Sparten angehören bei denen mehrere Titel zulässig sind, werden die Titel im Medien Info Dialog nun tabellarisch dargestellt. Per Doppelklick lassen sich die Titel abspielen, wenn ein physikalischer Pfad hinterlegt ist und diese im Zugriff sind.
+ Neu: Automatische Medienerkennung: Dateiendungen können nun mit bis zu 10 Stellen angegeben werden.
+ Neu: Optimiertes Anlegen oder Ändern: In der Datenbankverwaltung bzw. in den Optionen kann nun in den Textfeldern der jeweilige "OK" oder "Ändern" Button per Enter-Taste ausgelöst werden.
+ Neu: Ein weiterer HTTP-Status, zur besseren Eingrenzung bei Fehlern in der Aktualisierungsroutine, wurde implementiert.
+ Bug-Fix: Das Zeichen ' in Eingabefeldern führt beim Speichern zu keinem Fehler mehr. Betroffen waren Felder in den Optionen, in der Datenbankverwaltung und bei der Erfassung von Medien.
+ Am 20. März 2006 veröffentlicht
2.00.04 + Neu: Auf mehrfachen Kundenwunsch wurde eine Möglichkeit geschaffen, Alben mit mehreren Titeln in der Trefferliste nur einzeilig darzustellen. Diese Möglichkeit ist besonders nützlich, wenn man eine Liste von Alben ausdrucken möchte, dazu aber die Informationen der Titel nicht benötigt.
+ Bug-Fix: Wurde im Dialog Medien-Details die Darstellungsgröße eines Bildes geändert, wurden alle gleichnamigen Bilder, auch von anderen Medien, ebenfalls geändert. Gleichnamige Bilder, bei unterschiedlichen Medien, entstehen meist, wenn ein Medium mit hinterlegten Bildern als Erfassungsvorlage genutzt wird.
+ Bug-Fix: Die Prüfroutine, ob Pfade mit Dateien bzw. Bildern noch existieren, ist auf einen Fehler gelaufen, wenn die Pfade auf einen Wechseldatenträger (z.B. CD-ROM) zeigten und im Laufwerk kein Medium (z.B. CD) eingelegt war. Zu diesem Problem kam es unter anderem auch, wenn Dateien oder Bilder z.B. von Festplatte D:\ erfasst und D:\ dann zu einem Wechseldatenträger (z.B. CD-ROM) wurde.
+ Am 04. Oktober 2005 veröffentlicht
2.00.03 + Neu: In der Trefferliste angezeigte Medien können nun als Vorlage zum Erfassen genutzt werden. Die Erfassenmaske wird dabei mit allen Informationen inklusive ggf. hinterlegten Bildern des gewählten Mediums vorbelegt. Diese Informationen können dann erweitert bzw. abgeändert und anschließend als neues Medium gespeichert werden.
+ Neu: Im Medien-Erfassen Dialog wurde das Feld Interpret über das Feld Album gelegt. Die Felder Sparte, Genre, Plattform, Med.Typ und "Nicht Sichtbar für" werden nach dem Speichern nicht mehr zurückgesetzt. Man kann nun festlegen, das alle Felder nach dem Speichern beibehalten werden.
+ Neu: Wenn bei einer Suche die Treffermenge zu groß ist, wird nun ein optimierter Hinweis darauf gegeben.
+ Bug-Fix: Wenn bei der Audio-CD Erkennung eine CD nicht eindeutig erkannt und ein Auswahl-Menü angezeigt wurde, funktionierte die Selektionsmöglichkeit nicht einwandfrei.
+ Bug-Fix: Wenn zwei unterschiedliche Medien, Bilder mit jeweils gleichen Namen zugewiesen bekommen haben, wurden bei einem Medium falsche Bilder angezeigt.
+ Bug-Fix: In manchen Fällen kam es vor, dass für die Suche die Buttons "Drucken" bzw. "Export" nicht zur Verfügung standen.
+ Am 10. September 2005 veröffentlicht
2.00.02 + Bug-Fix: Die Aktualisierungsroutine ist im Offline-Betrieb des Systems (Internet) auf einen Fehler gelaufen.
+ Bug-Fix: Die Aktualisierungsroutine hat sich nach der Meldung "4 Media ist auf einem Aktuellen Stand" nicht korrekt beendet.
+ Am 04. August 2005 veröffentlicht
2.00.01 + Neu: 4 Media kann nun über eine Internetanbindung prüfen, ob sich die installierte Version auf einem aktuellen Stand befindet. Wenn es sich um ein kostenloses Update handelt, aktualisiert sich 4 Media selbst.
+ Neu: Die Reihenfolge der Spalten in der Anzeige / Trefferliste ist nun frei konfigurierbar.
+ Neu: Es ist nun möglich "Automatisch als Admin anmelden" einzustellen. Das Programm startet dann ohne Benutzer- und Passwortabfrage.
+ Neu: Der Interpret kann nun in der Trefferliste angezeigt werden.
+ Neu: Das Programm merkt sich die Position und die eingestellte Größe des Fensters.
+ Neu: Weitere Tastenkombinationen für eine schnellere Bedienbarkeit implementiert.
+ Neu: Automatische Medienerkennung: Eine Dateiendung kann nun mehrfach in verschiedenen Sparten hinterlegt werden. Es kommt kein Hinweis mehr, dass die Dateiendung bereits einer anderen Sparte zugewiesen ist.
+ Bug-Fix: Bei der automatischen Audio-CD-Erkennung ist ein Umstand aufgetreten, der fälschlicherweise die Fehlermeldung "Informationsabfrage fehlgeschlagen: Unspecified error" ausgelöst hat.
+ Am 30. Juli 2005 veröffentlicht
2.00.00 + Neu: Der Export von Daten aller Medien bzw. der angezeigten Medien in das CSV-Format ist nun möglich.
+ Neu: Bei einer Suche werden die Treffer deutlich schneller in der Anzeige aufgelistet.
+ Neu: Auf vielfachen Wunsch ist es nun möglich festzulegen, welche Spalten in der Anzeige/Trefferliste sichtbar sein sollen. Dabei kann man auch bestimmen, nach welchen Kriterien die Trefferliste sortiert werden soll. Die Einstellungen werden dabei für jeden Benutzer separat gesichert und lassen sich über die Optionen jederzeit ändern.
+ Neu: Die Spaltenbreite ist nun frei wählbar und die Einstellung wird für jeden Benutzer separat gesichert.
+ Neu: Die Druckausgabe wurde überarbeitet. Es werden nur die sichtbaren Spalten in der tatsächlich eingestellten Breite gedruckt. Sollte die eingestellte Breite der Spalten insgesamt größer als ein DINA4 Blatt im Querformat sein, so wird der Anwender darauf hingewiesen und er hat die Möglichkeit die Spaltenbreite anzupassen.
+ Neu: Wenn man die Größe des Hauptfensters verändert, wird nun nicht nur die Breite, sondern auch die Höhe angepasst, sofern das Häkchen bei "Höhe und Breite anpassen" gesetzt ist. Somit stehen mehr sichtbare Zeilen der Anzeige/Trefferliste zur Verfügung. Die Spaltenbreite wird entgegen der Freeware-Version nicht verändert.
+ Neu: Bei der Suche nach Titeln wird nun nicht mehr das komplette Album und die zutreffenden Titel dabei fett markiert angezeigt, sondern es werden nur noch die zutreffenden Titel des Albums bzw. der Alben aufgelistet.
+ Neu: Es ist nun möglich Cover bzw. Bilder zu Medien zu hinterlegen. Dabei kann man frei wählen, ob die Bilder in die DB gespeichert werden sollen oder nur ein Link abgelegt wird.
+ Neu: Zu Sparten können nun Internetadressen für Cover bzw. Bilder und für Informationen hinterlegt werden. Das hilft bei der Erfassung von Medien, da man nur noch auf den Button "www" klicken muss und schon wird die entsprechende Seite geöffnet. Anschließend sucht man das entsprechende Medium und man kann die Informationen rüberkopieren.
+ Neu: Ein Doppelklick auf ein Medium öffnet nun den Medium-Details Dialog. Dabei werden alle hinterlegten Infos inklusive den hinterlegten Cover bzw. Bilder zum Medium übersichtlich angezeigt. Medien lassen sich nun durch einen Klick mit gedrückter Strg-Taste abspielen bzw. öffnen.
+ Neu: Es kann nun jedes beliebige Format für Bilder / Cover angelegt werden. Dabei geben Sie die Maße in Millimeter an. 3 Formate CD-Front 121 x 120 mm, CD-Back 151 x 118 mm und DVD-Box 272 x 184 mm, sind schon hinterlegt. Wenn Sie eine Leerhülle / Etui für ein Medium gekauft haben, messen Sie dieses aus und hinterlegen das Format.
+ Neu: Die Cover / Bilder können nun in den hinterlegten Formaten gedruckt werden. Wenn man Bilder eingescannt hat, musste man immer die Größe mit einem Bildbearbeitungsprogramm anpassen und auch dann hat der Ausdruck nicht immer gestimmt. Die Bilder werden von 4 Media exakt in den hinterlegten Formaten gedruckt.
+ Neu: Das Release-Datum wird nun nur noch als Jahr geführt.
+ Bug-Fix: Bei der Suche nach Titeln funktioniert die Wildcard-Unterstützung nun korrekt.
+ Bug-Fix: Die Medienerfassung wurde korrigiert. In sehr seltenen Fällen kam es zu der Fehlermeldung "Fehler: -2147168242 - Sie haben versucht, eine Transaktion zu Ende zu führen (Commit) oder zurückzusetzen (Rollback), ohne zuvor die BeginnTrans-Methode zu verwenden.".
+ Bug-Fix: Bei der Medienerfassung per Drag&Drop werden jetzt nur noch die Medien mit den zur Sparte hinterlegten Dateiendungen übernommen.
+ Bug-Fix: Die Album-Erkennung wurde korrigiert und bei Verzeichnissen CD, DISK, DISC gefolgt von einem numerischen Wert wird nun, wie in der Hilfe beschrieben, das übergeordnete Verzeichnis als Albumnamen verwendet.
+ Bug-Fix: Die Dateiauswahl über den Button "V" bringt nun keinen Fehler mehr, wenn man auf die höchste Ebene eines Laufwerks wie z.B. C:\ oder D:\ wechselt.
+ Bug-Fix: Fehler bei der Automatischen Medienerkennung behoben, dass gesicherte Einstellungen nicht geladen werden konnten.
+ Am 10. Mai 2005 veröffentlicht
Freeware

1.03.00 + Bei der "Audio-CD Erkennung" wird nun Protokoll Level 5 verwendet und somit wird nun auch das Release-Datum zurückgeliefert
+ Bei der "Automatischen Medienerkennung", die meist für die Festplatte genutzt wird, kommt, wenn der Medientyp "Unbekannt" eingestellt ist, eine Hinweis-Frage
+ Fehler bei der Prüfung, ob der zu einem Medium hinterlegte Pfad vorhanden ist, wurde behoben (betraf meist Pfade von CD- bzw. DVD-Laufwerken)
+ Die "Entf"-Taste (markierte Medien löschen) kann nur noch benutzt werden, wenn die Trefferliste den Fokus besitzt - sprich direkt nach dem Markieren
+ Bei der "Automatischen Medienerkennung" kann man nun die Medien Nr. festlegen
+ Wenn einer Sparte Dateiendungen zugewiesen waren und diese Sparte gelöscht wurde und man anschließend eine der Dateiendungen einer anderen Sparte zuweisen wollte, kam ein Fehler, welcher nun behoben ist
+ Am 14. Januar 2005 veröffentlicht
1.02.00 + Die "Audio-CD Erkennung" ist nun auch bei Internetzugängen über LAN möglich
+ Die Trefferliste kann nun gedruckt werden
+ Am 07. Januar 2005 veröffentlicht
1.01.00 + Die Hilfe ist vervollständigt
+ Die Spalte "Aut" in der Trefferliste wird nun korrekt angezeigt
1.00.00 + Erste veröffentlichte Version

Seite 1 von 1